Zum Glück sind aufgrund der hohen Hygienestandards und der guten Trinkwasserqualität in Deutschland Wurmerkrankungen selten. Aber sie kommen immer wieder …

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
wir haben den Betrieb des Testzentrums zum 01.03.2023 eingestellt. Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihr Vertrauen in den letzten Monaten.
Wer hat einen Anspruch auf einen kostenfreien Bürgertest?
Weiterhin haben folgende Personen einen Anspruch auf einen kostenfreien Antigen-Schnelltest
BesucherInnen sowie BewohnerInnen und Behandelte in folgenden Einrichtungen:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
- voll- und teilstationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- ambulante Dienste oder stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- Obdachlosenunterkünfte
- Einrichtungen zur gemeinschafltichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern
(Quelle: BMG)
Berechtigungsformular
Falls Sie einen Anspruch auf einen kostenfreien Antigen-Schnelltest haben, bringen Sie bitte zum Test das ausgefüllte und unterschriebene Berechtigungsformular mit.
Das Berechtigungsformular finden Sie hier.
Kostenpflichtige Tests
Falls Sie einen Antigen-Schnelltest benötigen, aber die Voraussetzungen für einen kostenfreien Antigen-Schnelltest nicht erfüllen, können Sie jederzeit einen kostenpflichtigen Test buchen. Die Kosten hierfür liegen aktuell bei 10,00 EUR.
Das Corona Testzentrum Elmshorn im E-Center A23

Das Corona Testzentrum Elmshorn wird betrieben durch die Eventagentur Blankenese Emotions GmbH. Die Staggenborg Apotheke im E-Center A23 übernimmt die fachliche Begleitung. Die Antigen-Schnelltests werden ab sofort im Testcontainer auf dem Parkplatz des E-Center A23 durchgeführt. Sie finden den Container bei der Bushaltestelle.
Die Öffnungzeiten entnehmen Sie bitte dem Buchungstool.
Ein kleiner Einblick:
Wichtige Fragen und Antworten:
Nach der Registrierung und Anmeldung für einen Termin erhalten Sie eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen sowie einen individuellen QR-Code. Mit dem Code melden Sie sich in unserem Testzentrum bequem und kontaktlos an. In der Mail finden Sie auch eine Datenschutzerklärung, die unterschrieben und zusammen mit dem Personalausweis oder dem Pass mitgebracht werden muss. Natürlich können Sie auch vor Ort noch Termine kurzentschlossen wahrnehmen, falls es freie Termine gibt. Dadurch kann es möglicherweise zu Wartezeiten kommen.
Wir führen generell einen Nasen-Rachen-Abstrich durch. Das ist einfach die sicherste Methode. Unser Personal wurde aber für unterschiedliche Abstrichentnahme-Techniken geschult und kann somit auch auf Besonderheiten (z.B. sehr enge Nase oder starker Würgereiz) eingehen und das jeweils individuell sinnvollere Testverfahren durchführen.
Das Ergebnis liegt in 15-30 Minuten vor. Sie erhalten an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen E-Mail Adresse eine Mitteilung, dass das Ergebnis fest steht. In dieser E-Mail erhalten Sie ein verschlüsseltes PDF Dokument, das Sie mit dem bei der Terminregistrierung angegebenen Geburtsdatum entschlüsseln können.
Im Falle eines positiven Ergebnisses sind wir verpflichtet, das Ergebnis dem örtlichen Gesundheitsamt mitzuteilen. Sie sind verpflichtet, umgehend einen PCR-Test durchzuführen und sich in häusliche Quarantäne zu begeben. Auch ein negatives Testergebnis stellt nur eine Momentaufnahme dar und entbindet nicht von Hygiene- und Schutzmaßnahmen (AHA-Formel). Ein Schnelltest senkt jedoch das Risiko , dass man ohne Corona-Symptome unwissentlich andere infiziert.
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, können Sie diesen bis 24 Std. vorher stornieren oder umbuchen. Sollte der Termin nicht rechtzeitig storniert werden, behalten wir uns vor, eine Gebühr von 5,00 € zu erheben.
Jan Henning Staggenborg,